Der Frühling ist da! Und mit ihm sind ganz viele kleine Blüten aus dem Boden geschossen. Ich habe also eine kleine Runde in unserem Garten gedreht und fleißig Blumen gepflückt. Ich zeige dir, wie du Aufkleber aus gepressten Blumen basteln kannst!
Material:
- Blumen
- Buch oder Blumenpresse*
- Backpapier
- transparentes Klebeband*
- Schere
Anleitung:
Schritt 1:

Pflücke ein paar Blüten deiner Wahl und lege sie zwischen Löschpapier in ein schweres Buch. Ich habe Küchenrolle genommen, aber da sieht man Ende ein bisschen das Muster – daher nimm lieber Löschpapier, wenn du welches da hast. Beschwere das Buch dann mit weiteren Büchern oder anderen schweren Dingen. Alternativ kannst du auch einfach eine fertige Blumenpresse* benutzen. Lasse das ganze ca. 2 Wochen liegen bis die Blumen platt und trocken sind.
Schritt 2:

Nimm ein Stück Backpapier und beklebe es mit transparentem Klebeband*. Ich hatte auch noch von anderen Stickern und selbstklebenden Versandetiketten die „Rückseite“ aufbewahrt. Die kannst du dann natürlich auch anstelle des Backpapiers nutzen.
Schritt 3:

Lege die Blüten mit Abstand auf das beklebte Papier und klebe anschließend nochmal eine Schicht Klebeband darüber. Drücke alle schön an und wische alle Luftblasen heraus.
Schritt 4:

Schneide die Aufkleber zu. Achte dabei darauf, dass du genug Rand um die Blumen lässt, da die Blume nur durch den Rand auf dem unteren Klebestreifen haftet.


Und das war’s auch schon! Fertig sind deine DIY Blüten-Sticker. Zwei davon habe ich in mein selbstgemachtes Notizbuch aus Altpapier und Stoffresten geklebt. Ich finde die Aufkleber machen sich richtig gut und ich werde bestimmt noch mehr davon basteln.
Wenn du jetzt auch solche Aufkleber aus gepressten Blumen basteln möchtest, verlinke mich gerne auf Instagram. Ich teile dein Werk dann in meiner Story!
Viel Spaß beim Basteln!
Deine

so ganz habe ich das nicht verstanden..
zieht man später das Backpapier ab ?
Du schreibst mit genügend Rand abschneiden da das die Klebefläche gäbe
aber es klebt doch die ganze Blüte wenn man 2 Lagen Klebeband hat
bei einer wäre es verständlich
geht sicher auch
ansonsten eine tolle Idee
LG
Rosi
Liebe Rosi,
entschuldige, wenn das etwas missverständlich formuliert ist. Der Rand ist die Klebefläche, der die Blume auf dem unteren Klebestreifen befestigt. Wenn man keinen Rand hat, würde die Blume nicht am unteren Klebestreifen haften. Wenn du den Sticker später irgendwo anbringst, klebt natürlich die gesamte Fläche, aber die Blume selbst hält nur durch den Rand des zweiten Klebestreifens.
Das Backpapier wird vorm Aufkleben abgezogen, genau!
So kannst du die Aufkleber aufbewahren und auch zu späteren Zeitpunkten noch nutzen, ohne dass die Klebkraft nachlässt.
Viele Grüße
Juli