Gießformen sind oft sehr teuer und nicht lange haltbar. Nachdem mir meine alte Häuser-Form gerissen ist, habe ich beschlossen einfach selbst eine zu basteln Ich zeige dir, wie du diese DIY Beton Haus Gießform aus Tetra Pak bastelst und wie du deinem Betonhaus den letzten Schliff verpasst.
Material:
- Schneidevorlage (hier kostenlos herunterladen)
- Tetra Pak
- Panzertape*
- Moosgummi*
- Bastelbeton*
- Blattmetall*+ Anlegemilch* (opt.)
- Jutegarn (opt.)
- Acrylfarbe (opt.)
Anleitung:
Schritt 1:
Spüle deine leere Milchtüte aus und trockne sie ab. Dann schneide den oberen Teil mit dem Deckel und den Boden ab und öffne das Tetrapack durch einen Schnitt von oben nach unten an der „Naht“ entlang.
Schritt 2:
Zeichne mit einem Kugelschreiber (Bleistift hält nicht) die Schneide- und Falzkanten vor. Ich habe meine fertige Vorlage für dich eingescannt. Du kannst sie dir hier kostenlos herunterladen, in DIN A4 ausdrucken, ausschneiden und auf deinen Milchkarton übertragen. Dein Drucker sollte die Datei nicht skalieren, da der Mittelteil der Hausform bei mir genau der Breite zwischen den bereits vorhanden Falzen entspricht.
Falls das bei dir nicht möglich ist, gehe wie folgt vor:
Zeichne auf den mittleren Teil der ausgebreiteten Milchtüte mittig ein Haus ein. Dafür kannst du einfach die Spitze eines Geodreiecks verwenden. Zeichne nun parallel zu den Kanten des Hauses mit einem Abstand von 3 cm weitere Linien ein und verbinde deren Anfang und Ende mit den Ecken des inneren Hauses. Schneide die Form aus.
Schritt 3:
Nimm nun ein Lineal oder Geodreieck und knicke deine Vorlage an den inneren Linien zu dir um. Jetzt kannst du die Kanten mit etwas Gaffatape* zusammenkleben. Das Tape sollte die Kante komplett abdichten – dein Beton soll später ja nicht herauslaufen. Achte aber darauf, dass du das Gewebeband nicht auf die Innenseite klebst. Sonst siehst du den Abdruck später im Beton.
Schritt 4:
Für das gewisse Etwas kannst du dir jetzt noch aus Moosgummi* Formen ausschneiden und mit etwas Leim in die Form kleben. Ich habe für das Dalapferd einfach einen Anhänger als Schablone verwendet.
Schritt 5:
Mische den Beton* an. Auf dem Eimer steht genau welches Mischverhältnis es sein muss. Als Anfänger würde ich mich auch an diese Angabe halten. Sobald du etwas Übung hast, kriegst du ein Gefühl für die richtige Konsistenz und musst nicht mehr abmessen. Bei mir ist es perfekt, wenn der Beton wie etwas festerer Joghurt ist.
Gieße den Beton in die Form und klopfe die Luft heraus. So vermeidest du unschöne Bläschen.
Schritt 6:
Nachdem mein erster Versuch nicht stehen konnte, weil die Form durch den Beton etwas ausbeult, musste ich mir etwas ausdenken. Ich habe einfach die Form mit der unteren Seite an eine Wand gestellt, die den Boden begradigt. Links und rechts habe ich noch zwei kleine Holzschubladen hingestellt, sodass auch die Seitenwände gerade sind. Du kannst dafür natürlich alles nehmen, das eine gerade Fläche bietet.
Lasse den Beton nun bis zum nächsten Tag trocknen.
Schritt 7:
Öffne an den oberen beiden Kanten das Panzertape und entnehme das Häuschen. Auf diese Weise kannst du deine DIY Beton Haus Gießform immer wieder verwenden und musst einfach nur die beiden Kanten nochmal neu zukleben.
Zupfe die Moosgummi-Figur ab. Das funktioniert in aller Regel recht problemlos.
Schritt 8:
Jetzt geht es an das Feintuning. Wer es simpel mag, kann das Betonhaus natürlich auch so lassen. Es gibt aber viele Möglichkeiten die Häuschen noch weiter zu gestalten. Du kannst den unteren Teil abkleben und mit Acrylfarbe bemalen, einfach ein Juteband um das Haus wickeln oder das Haus mit Blattmetall* veredeln. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
So einfach kannst du aus Müll deine eigene DIY Beton Haus Gießform basteln und sparst bares Geld!
Weitere Bastelideen mit Beton findest du hier.
Wenn ich dich inspirieren konnte, verlinke mich doch gerne auf Instagram. Dann teile ich dein Werk in meiner Story! 🙂
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbasteln!
Deine
*Affiliate-Link